Veranstaltungsreihe zum Thema "Diversität und Spracherwerb"
Die Vielfalt in unserer Gesellschaft fordert verstärkt die pädagogischen Fachkräfte in Kita, OGS und Grundschule heraus. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es Gemeinsamkeiten, Ressourcen und Potentiale der Kinder zu erkennen und Sicherheit im Umgang miteinander zu gewinnen. Daher greift das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Remscheid die Themen Diversität und Spracherwerb in vier Veranstaltungen auf.
2. Veranstaltung: Freie Erzählkunst (Märchen) als Methode zur Sprachförderung
Das Erzählen als eine der ältesten Kulturtechniken der Welt fördert Konzentration und Zuhörfähigkeit, erweitert den aktiven Sprachschatz, macht Freude und sensibilisiert für die poetische Dimension der Sprache. Für Kinder bietet das freie Erzählen einen Raum zum Mit- oder Nacherzählen und kann einen Beitrag zur Sprachförderung leisten.
Zum einen werden Sie Märchen erleben, zum anderen selbst kurze Märchen für Kinder bearbeiten und zu Erzähler*innen werden.
- Termin: Donnerstag, 25. Januar 2018 2017, 9 -16 Uhr
- Referent: Selma Scheele (Theaterpädagogin & Erzählerin)
- Teilnehmerzahl: max. 16 Teilnehmer*innen
- Ort: Kraftstation, Honsberger Straße 2, 42857 Remscheid
Interessierte melden sich für die 2. Veranstaltung bitte bis zum 15. Januar 2018 verbindlich per E-Mail an. Wessen Anmeldung - aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl - nicht berücksichtigt werden kann, erhält eine Absage.
Die Veranstaltung ist für die Teilnehmer*innen kostenlos.
Koordination und Anmeldung:
Joby Joppen & Claudia Göncüoglu
Kommunales Integrationszentrum Remscheid
Elberfelder Straße 32
42853 Remscheid
Telefon: 02191 16-3483
E-Mail:
____________________________________________________________
Die weiteren Veranstaltungen:
Veranstaltung 3 = (Di.) 24. April 2018 von 9 bis 16 Uhr
Referent Bassam Ghazi (Theaterpädagoge und Diversity Trainer)
Max. 16 Teilnehmer*innen
"Der andere Blick" - ein theaterpädagogischer Workshop zu Diversität
Veranstaltung 4 = (Fr.) 21. September 2018 von 9 bis 16 Uhr
Max. 25 Teilnehmer*innen
Referentin Dr. Rosemarie Tracy (Professorin an der Universität Mannheim)
Mehrsprachigkeit, Spracherwerb und Sprachförderung
Gefördert durch:
Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen