Empowerment Festival am 23.09.2023
„Yalla – Remscheid, empower dich!“
Wir freuen uns auf einen intensiven und inspirierenden Tag mit musisch-künstlerischen Angeboten sowie Liveacts.
Wann?
Samstag, den 23.09.2023, von 11.00 bis 21.00 Uhr
Wo?
Deutsches Röntgen - Museum, Schwelmer Str. 41, 42897 Remscheid
(barrierearm)
und
Die Welle, Wallstraße 54, 42897 Remscheid
(nicht barrierefrei)
Wer kann teilnehmen?
Alle Workshops und Angebote richten sich an BIPoC* und Allys*.
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Anmeldeschluss ist der 22.09.2023.
Programm
Es gibt offene Angebote und geschützte Räume (Safer Spaces*). Safer Spaces sind Workshops für Menschen, die von Rassismus betroffen sind, sprich BIPoC, migrantisierte und rassifizierte Menschen.
Nähere Informationen zu den einzelnen Angeboten erhalten Sie durch Anklicken der Workshops und Liveacts.
11.00 Uhr |
Ankommen und Anmeldung |
11.15 Uhr | Begrüßung durch Oberbürgermeister Mast-Weisz |
11.25 Uhr |
Impulsvortrag von Suzan Öcal |
11.50 Uhr |
Workshop Phase 1 X1 Safer Space*: Malereiprojekt mit Milton Camillo B1 Safer Space*: Poetry Slam mit Maurice Soulié W1: Capoeira mit Diego Cardoso de Oliveira vom KiTma e.V. (ausgebucht) |
13.20 Uhr | Pause |
13.45 Uhr |
Workshop Phase 2 F1: Museumsrundgang "Color Blindness in X-Rays" mit Sarah Wemhöner (ausgebucht) X2: Malereiprojekt mit Milton Camillo B2 Safer Space*: Poetry Slam mit Maurice Soulié W2 Safer Space*: Capoeira mit Diego Cardoso de Oliveira vom KiTma e.V. |
15.15 Uhr |
Pause |
15.45 Uhr |
Workshop Phase 3 F2: Museumsrundgang "Color Blindness in X-Rays" mit Sarah Wemhöner X3: Filmvorführung mit Gespräch "Der Weg ins unbekannte Land" mit Bilge Kaplan und Mustafa Bakir B3: Kreatives Schreiben mit Phyllis Quartey W3 Safer Space*: Musik als Empowerment mit Zainab Lax |
17.15 Uhr | Pause |
17.30 Uhr |
Workshop Phase 4 B4: Kreatives Schreiben mit Phyllis Quartey (ausgebucht) W4 Safer Space*: Musik als Empowerment mit Zainab Lax |
18.45 Uhr |
Pause |
19.15 Uhr |
Konzertprogramm F3: Konzerte R&B und Soul mit naiyango und Tilo Piano Rembetiko mit Murat Şanalmış und Epaminodas Ladas |
21.00 Uhr |
Ende des Festivals |
Weitere Informationen zur Teilnahme
- Anmeldeschluss ist der 11.09.2023.
- Die Teilnahme am Festival ist kostenfrei und begrenzt.
- Für die Workshops sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Das Festival richtet sich an BIPoC* und Allys*.
- Eine Awareness*-Person (Öffnet in einem neuen Tab) steht vor Ort als Ansprechperson bereit.
- Getränke und Speisen können vor Ort käuflich erworben werden.
- Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie eine Kinderbetreuung (3 – 6 Jahre) benötigen.
- Rückfragen zum Thema Barrierefreiheit: Tel. 02191 16 - 2143
- Die Anmeldung vor Ort ist im Foyer des Deutschen Röntgen-Museums ab 11 Uhr geöffnet.
- Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die mit rassistischen, nationalistischen, antisemitischen oder sonstigen menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung treten, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
-
Rückfragen bitte an: integrationremscheidde, Tel. 02191 16 - 2964 oder 02191 16 - 2960
*Glossar
BIPoC: Black, Indigenous, People of Color sind Menschen mit Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen.
Ally: Unterstützer:in, Verbündete:r von BIPoC und vulnerabler Gruppen für Chancengleichheit.
Safer Space: Dieser Workshop ist nur für Menschen gedacht, die von Rassismus betroffen sind, sprich BIPoC, migrantisierte und rassifizierte Menschen.
Awareness-Person: Es wird versucht die Veranstaltung so diskriminierungsarm wie möglich zu gestalten, denn Themen rund um Ungleichheitsverhältnisse können belastend sein. Für einen achtsamen Austausch kann die Awareness-Person kontaktiert werden und ist ansprechbar, falls Verletzungen passieren.
Das Empowerment Festival ist eine Kooperation von: