Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

Erstberatung zur schulischen Integration

Erstberatung zur schulischen Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen

Für Familien mit schulpflichtigen Kindern aus dem Ausland oder für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ist das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Ansprechpartner für die schulische Erstsberatung.
Zugewanderte Eltern melden ihre Kinder nicht direkt an einer Schule an, sondern vereinbaren einen Termin zur Erstberatung im Kommunalen Integrationszentrum.

Ziel der Beratung ist es, dass alle neu zugewanderten Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit zur Integration in das deutsche Schulsystem erhalten, schnell die deutsche Sprache erlernen und so erfolgreich einen qualifizierten Bildungsabschluss erlangen können.

Die Erstberatung beinhaltet ein ausführliches Gespräch, in dem die Personaldaten, die bisherige Schullaufbahn im Herkunftsland, die Bildungserfahrungen und -vorstellungen aufgenommen werden. Weiterhin werden Lernstand, Fremdsprachenkenntnisse, eventuelle Kenntnisse in der deutschen Sprache und die Beherrschung einer Schrift ermittelt. Die Eltern werden über das Schulsystem in NRW und die Bedeutung eines Schulabschlusses für ihre Kinder und über weitere Förder- und Integrationsmöglichkeiten (z.B. Bildung und Teilhabe, OGS, herkunftssprachlicher Unterricht, Sportvereine usw.) informiert.
Die Gespräche werden wahlweise in Deutsch oder in einer anderen Sprache geführt.

Im Anschluss an die Erstberatung erfolgt die Zuweisung der neu zugewanderten Kinder und Jugendlichen über die zuständige Schulaufsicht beim Schulamt an eine Schule.

Außerdem bietet das KI Unterstützung beim Verfahren rund um die Anerkennung von ausländischen Schulabschlüssen.

Beratungstermine und Kontakt

Für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin.

für die Grundschule (6-10 Jahre):

Claudia Göncüoglu
Telefon: 02191 16-2960
Email: claudia.goencueogluremscheidde

für die Sekundarstufe I (10-16 Jahre):

Kirsten Eger
Telefon: 02191 16-2989
Email: kirsten.egerremscheidde

für die Sekundarstufe II (16-18 Jahre):

Christoph Sykulski
Telefon: 02191 16-3267
Email: christoph.sykulskiremscheidde

für das Weiterbildungskolleg (18 bis 27 Jahre):

Christoph Sykulski
Telefon: 02191 16-3267
Email: christoph.sykulskiremscheidde

Erläuterungen und Hinweise

Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen zum Datenschutz