Freibad Eschbachtal
Das im Jahre 1912 eröffnete Freibad wurde in den letzten Jahren liebevoll verschönert. Es bietet heute neben einem Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken ein Babybecken und verschiedene weitere Attraktionen, wie zum Beispiel eine ca. 90 Meter lange Wasserrutsche, eine Zwillingsrutsche, ein Beachvolleyballfeld, ein Fußballfeld, ein Basketballfeld, einen Spielplatz, Tischtennisplatten, Warmwasser-Duschen und eine Grillstation.
Freizeitattraktion für bis zu 7.500 Personen im ältesten Binnenfreibad Deutschlands.
Für den kleinen Hunger zwischendurch ist ein Kiosk mit Cafeteria vorhanden, an dem zu humanen Preisen Getränke, Eis und kleine Snacks angeboten werden.
Unterstützt wird das Freibad Eschbachtal durch den "Förderverein Eschbachtal". Im Jahr 2011 wurde dem Eingangsbereich und einige Freiflächen mit fröhlichen Graffitis zu "karibischem Flair" verholfen.
Freibad Eschbachtal streicht Frühschwimmstunde ab 25. Juni 2022
Mit großem Bedauern streicht die Stadt Remscheid ab kommendem Samstag (25.06.) die Frühschwimmerstunde von 10 bis 11 Uhr im Freibad Eschbachtal.
Der Grund hierfür ist bekannt und stellt derzeit nicht nur das Remscheider Freibad vor große Probleme. Es fehlt an nötigem Fachpersonal, gerade am Beckenrand.
Deswegen haben sich die Verantwortlichen für das Freibad Eschbachtal dazu entschieden, mit dem vorhandenen Personal die allgemeine Öffnungszeit von 12 bis 18 Uhr – gerade in den anstehenden Sommerferien und an den Wochenenden – zu sichern und hierfür den Wegfall der Frühschwimmstunde in Kauf zu nehmen.
Derweil arbeitet das Freibadteam weiter mit Hochdruck, daran, neue Mitarbeitende anzuwerben. Vor allem Fachkräfte fehlen.
Wer also Interesse hat, als Badaufsicht mitzumachen, mindestens 18 Jahre alt ist und den DLRG-Silber-Schein besitzt, wendet sich bitte unbedingt an Karin Ittermann (Fachdienst Sport und Freizeit) unter der Rufnummer 16 - 31 16.
Öffnungszeiten ab Samstag, 25. Juni/Tarife (Eschbachtal 5, 42859 Remscheid):
Mittwoch bis Sonntag
12 - 18 Uhr / Erwachsene 4 Euro – Kinder- und Jugendliche 2,50 Euro und Familienkarte 10,50 Euro (10er-Karten können aus organisatorischen Gründen nicht angeboten werden.)