Die Kurse finden in Kooperation zwischen dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Remscheid, dem IKE-Förderverein für Interkulturelle Erziehung e.V. und der Paritätischen Akademie seit vielen Jahren statt. Die Teilnehmerinnen haben den neunmonatigen Kurs erfolgreich absolviert. Zurzeit laufen insgesamt elf Kurse an sechs Remscheider Kitas und zwei Grundschulen und richten sich an Eltern mit und ohne Zuwanderungsgeschichte und deren Kinder. Geleitet werden sie von qualifizierten Elternbegleiterinnen. In den zweisprachigen Kursen wird neben der deutschen Sprache der Eltern auch die Mehrsprachigkeit der Kinder gefördert, um diese wichtige Ressource in unserer globalen Welt für eine gemeinsame Zukunft nutzen zu können. Zudem erhalten die Mütter viele Angebote zu pädagogischen Themen, zum deutschen Bildungssystem und zu Mitwirkungsmöglichkeiten in Kita und Schule.
Den stolzen Frauen gratulierten die Rednerinnen Joby Joppen vom Kommunalen Integrationszentrum und Erden Ankay-Nachtwein vom IKE e.V. Eindrucksvoll schilderte die Moderatorin der Veranstaltung und Jurastudentin Yousra Bensaid, wie die Teilnahme ihrer Mutter vor vielen Jahren an einem solchen Kurs ihre eigene Bildungsbiographie und die ihrer Geschwister positiv beeinflusst hat. Ein schönes Beispiel, wie diese Kurse nicht nur für mehr Chancengleichheit sorgen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Integration leisten.