Inhalt anspringen

Stadt Remscheid

Stadt Remscheid erneut für kommunalen Klimaschutz ausgezeichnet

Die Stadt Remscheid wurde für ihr langjähriges und kontinuierliches Engagement in den Bereichen Energieeffizienz und Klimaschutz erneut mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe der Auszeichnung fand am 8. Mai in der Seifenfabrik in Düsseldorf statt.

Die Urkunde wurde überreicht von Mona Neubaur, stellvertretender Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie Ilga Schwidder, Geschäftsführerin der Bundesgeschäftsstelle des European Energy Awards. 

Jens Fischer, Leiter des Fachdienstes Umwelt der Stadt Remscheid, hob die Bedeutung der Auszeichnung hervor: „Die erneute Verleihung des European Energy Award unterstreicht unsere fortwährenden Anstrengungen, Energieeffizienz und Klimaschutz in Remscheid strategisch und wirksam voranzutreiben. Wir freuen uns, dass dieses Engagement Anerkennung findet und sehen dies als Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.“

Hintergrund zum European Energy Award (eea)

Der European Energy Award ist ein europaweit anerkanntes Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren, das Städte und Gemeinden bei der Erfassung, Bewertung und Weiterentwicklung ihrer Klimaschutzaktivitäten unterstützt. Es bietet eine strukturierte Grundlage, um Fortschritte messbar zu machen und gezielt neue Maßnahmen zu entwickeln. Im Rahmen des Prozesses hat die Stadt Remscheid ein energiepolitisches Arbeitsprogramm erarbeitet, das als verbindlicher Fahrplan für zukünftige Klimaschutzmaßnahmen dient.

Deutlich verbesserter Zielerreichungsgrad trotz verschärfter Kriterien

Seit dem letzten externen Audit im Jahr 2018 hat Remscheid den eigenen Zielerreichungsgrad deutlich gesteigert und das trotz gestiegener Anforderungen.
Beim aktuellen Audit im Dezember 2024 erreichte Remscheid einen Zielerreichungsgrad von 65,1 Prozent und wurde dafür als „eea-Partner mit Auszeichnung“ zertifiziert.

Diese Entwicklung belegt die wirksame Klimaschutzarbeit der Stadt und die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Maßnahmen, trotz verschärfter Bewertungskriterien, die seit 2018 gleich zweimal angepasst und anspruchsvoller gestaltet wurden.

Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe

Der Erfolg ist maßgeblich der guten Zusammenarbeit innerhalb der Stadtverwaltung sowie der engen Kooperation mit externen Partnern zu verdanken. Die Umsetzung der vielfältigen Maßnahmen erfordert das Zusammenspiel vieler Akteurinnen und Akteure, die sich gemeinsam für eine klimafreundlichere Zukunft in Remscheid einsetzen.

Vorreiter im Bergischen Städtedreieck

Bereits im vergangenen Jahr wurde Remscheid gemeinsam mit den Städten Solingen und Wuppertal als erste European Energy Award-Region Deutschlands ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung würdigt die enge interkommunale Zusammenarbeit im Bergischen Städtedreieck und unterstreicht die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen für nachhaltigen Klimaschutz und Energieeffizienz in der Region.

Mit der erneuten Auszeichnung setzt die Stadt Remscheid ein klares Zeichen Klimaschutz als kommunale Aufgabe konsequent weiterzuentwickeln und zukunftsgerichtet umzusetzen.

 

Foto
(v. l.): Reiner Tippkötter (eea-Berater), Ilga Schwidder (Bundesgeschäftsstelle eea), Jens Fischer (Fachdienst Umwelt, Stadt Remscheid), Luisa Schlarb (Fachdienst Umwelt, Stadt Remscheid), Frank Frisch (Fachdienst Umwelt, Stadt Remscheid), Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW),

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Jean-Marie Engel