Wirtschaftliche Hilfen und Betreuung für Flüchtlinge
Elberfelder Straße 32
42853 Remscheid
Um Ihnen die Kontaktaufnahme und das Vorbringen Ihres Anliegens zu erleichtern, benutzen Sie bitte das verlinkte Antragsformular (Öffnet in einem neuen Tab), welches Sie ausgedruckt oder per Mail nach dem Ausfüllen an den Fachdienst Zuwanderung zurücksenden können.
Dienstleistungszentrum Friedrich-Ebert-Platz, Elberfelder Straße 32/Eingang Ludwigstraße, Vorsprachen ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung.
ACHTUNG: Aufgrund der CORONA-Pandemie bleiben die Dienststellen im Ämterhaus bis auf weiteres grundsätzlich geschlossen. Allerdings ist es mittlerweile zu einer schrittweisen geregelten Öffnung des hiesigen Bereichs gekommen. Persönliche Vorsprachen im Bereich Asyl (Wirtschaftliche Hilfen und Unterbringung) sind aber ausschließlich nur nach vorheriger Terminabsprache mit der Zuteilung eines genauen Termins möglich. Bringen Sie das erhaltene Einladungsschreiben unbedingt zum Termin mit, es dient Ihnen, neben Ihrem gültigen Ausweisdokument, welches ebenfalls vorzulegen ist, als Zugangsberechtigung. Ohne Vorlage dieses Schreibens und Ihres Ausweises wird der Zugang, der aktuell auch nur mit 3 G (geimpft, genesen, getestet) möglich ist, zum Gebäude nicht gestattet. Tragen Sie einen Mund- und Nasenschutz! Folgen Sie bitte unbedingt den Anweisungen des Sicherheitspersonals! Ohne Mund- und Nasenschutz und dem Nachweis über Impfung, Genesung oder Testung erhalten Sie keinen Zutritt zum Gebäude! Vorsprachen ohne vorherige Anmeldung sind weiterhin nicht möglich! Es ist dringend erforderlich, den zugewiesenen Termin pünktlich zur vorgegebenen Uhrzeit wahrzunehmen, da aus organisatorischen Gründen nicht gewährleistet werden kann, dass Sie im Falle eines späteren Erscheinens noch ins Gebäude eingelassen werden können. Ich weise darauf hin, dass aufgrund der allgemeinen Situation und der existierenden Abstandsgebote eine Vorsprache nur alleine (ggf. in Begleitung einer dolmetschenden Person) möglich ist. Ausnahmen gelten nur für alleinerziehende Elternteile ohne Betreuungsmöglichkeiten für deren Kinder. Diese Regelungen gelten für den Fall der Lockerung der Zugangsbeschränkungen bis auf weiteres. Sofern die Zugangsbeschränkungen (erneut) verstärkt werden müssen, wird eine persönliche Vorsprache trotz Termin nicht mehr möglich sein. Es wird dann versucht werden, Sie kurzfristig zu informieren. Sie werden aber darüber hinaus gebeten, sich unabhängig davon in den zur Verfügung stehenden Medien über den jeweiligen aktuellen Stand der Einschränkungen auch selbstständig zu informieren. Schildern Sie Ihr Anliegen bitte unbedingt vorab schriftlich per Post der Stadt Remscheid Fachdienst Zuwanderung Wirtschaftliche Hilfen und Betreuung für Flüchtlinge Elberfelder Straße 32 42853 Remscheid
Um Ihnen die Kontaktaufnahme und das Vorbringen Ihres Anliegens zu erleichtern, benutzen Sie bitte das verlinkte Antragsformular (Öffnet in einem neuen Tab), welches Sie ausgedruckt oder per Mail nach dem Ausfüllen an den Fachdienst Zuwanderung zurücksenden können.
Auf remscheid.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.