Glasfaserausbau in Remscheid
Im Zuge der immer weiter fortscheitenden Digitalisierung der Gesellschaft insbesondere des Gewerbes ist der Bedarf an schnellem Internet immer mehr gefragt. Gerade in ländlichen Regionen, aber auch in Teilen Remscheids gibt es noch eine Unterversorgung. Dies hat die Bundesregierung schon 2015 erkannt und entsprechende Fördermöglichkeiten für Kreise, Städte und Gemeinden aufgelegt, um diese sogenannten "Weißen Flecken" (Internetversorgung unter 30MBit/s) mit schnellem Internet ausbauen zu können. Die Stadt Remscheid hat bereits 2016 aus Fördermitteln eine Machbarkeitsstudie erstellen lassen, die einen "Masterplan zum Breitbandausbau in Remscheid" beinhaltet. Zusätzlich wurde die Stelle des "Breitbandkoordinators" mit Fördermitteln vom Land NRW 2017 eingerichtet. Diese Stelle wurde zum 01.06.2020 durch den "Gigabitkoordinator" ersetzt (gefördert vom Land NRW). Der Gigabitkoordinator, Christian Marré, ist für Bürger und Betriebe der Ansprechpartner in allen Fragen rund um das Thema Breitband.
Mitte 2021 ist dann der neue "Graue-Flecken-Programm" verabschiedet worden, das mit einer Aufgreifschwelle von vorerst 100 MBit/s und ab 2023 sollen dann alle nicht gigabitfähigen Anschlüsse mit Fördergeldern ausgebaut werden können.
Die Stadt Remscheid hat einen Förderantrag für Beratungsleitungen im Gigabitausbau gestellt und am 27.07.2022 die Bewilligung vom Bund erhalten.. Die Fördersumme von 50.000€ wird zur Vorbereitung und Begleitung der Vergabe des Gigabitausbau (Graue Flecken) verwendet. Der Förderantrag Gigabitausbau wird voraussichtlich Anfang 2023 erfolgen.
Weitere Informationen zum Breitbandausbau finden Sie bei den Themen.