Auf dieser Seite finden Sie einige Informationen für Lehrkräfte rund um die Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss".
Lehrkräfte und KAoA
Als Lehrkraft moderieren und begleiten Sie den Prozess der Beruflichen Orientierung. Unterstützung erhalten Sie ggf. durch die Fachkräfte für Schulsozialarbeit.
An jeder weiterführenden Schule wirken sogenannte Koordinator*innen für die Berufliche Orientierung (StuBo) dabei mit, die Berufliche Orientierung dauerhaft in der Schule zu verankern.
Dazu benennt die Schulleitung eine*n StuBo als Ansprechperson für dieses Themenfeld nach innen und außen sowie als Initiator*in für die Berufs- und Studienwahlprozesse der Schule.
Im Benehmen mit der Lehrerkonferenz kann die Schulleitung diese Aufgabe einer Lehrkraft oder einem Team übertragen (§ 18 Abs. 2 ADO – BASS 21 – 02 Nr. 4).
Wichtig ist: Die StuBos sind auf die Akzeptanz und die Unterstützung der Schulleitung und des gesamten Kollegiums angewiesen. Unterstützen Sie Ihre StuBos!
Was ist KAoA?
Zusammenarbeit Schule - Wirtschaft
In Remscheid gibt es verschiedene Veranstaltungsformate, bei denen Lehrkräfte und Vertreter*innen von Unternehmen zusammenkommen. Im November 2024 hat eine erste größere Veranstaltung zum Thema "Dialog Schule - Wirtschaft" stattgefunden, bei dem ein reger Austausch beider Gruppen entstanden ist. Auf der Veranstaltung wurde ersichtlich, dass Unternehmen einige Angebote für Schulen haben, diese aber nicht allen Schulen bekannt sind. Entstanden ist daraus die Idee eines Angebotspools, in welchem Schulen Angebote von Unternehmen finden und anfragen können.
Auch als Lehrkraft können Sie auf diesen Angebotspool zugreifen. Hier (Öffnet in einem neuen Tab) finden Sie das Tool und eine entsprechende Anleitung zur Nutzung.